- Projektleiter_in(nen): PD Dr. Heidy Greco-Kaufmann
- Projektmitarbeiter_in(nen): Dr. Tobias Hoffmann, MA Simone Gfeller
- Fördergeber_in: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
- Projektbeginn: 01. Nov 2018
- Projektende: 31. Oct 2021
- Status: Beendet
Im Rückgriff auf die Vergangenheit und in Abgrenzung vom „fremden“ Theater versuchte der in Schwyz aufgewachsene Theaterwissenschaftler, Dramatiker und Regisseur Oskar Eberle eine nationale Theateridentität zu konstruieren und das Schweizer Theaterschaffen anhand theoretischer Schriften und praktischer Arbeiten mit Laiendarstellern zu reformieren. Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Zu Lebzeiten als Erneuerer des Laientheaters und Regisseur nationaler …
„Oskar Eberle (1902-1956)“ weiterlesen
- Projektleiter_in(nen): Univ.-Prof. Dr. Stefan Hulfeld
- Projektmitarbeiter_in(nen): Mag. Eva-Maria Hanser, Mag. Doris Hillebrand, Mag. Johannes A. Löcker, Mag. Dr. Matthias Mansky
- Fördergeber_in: FWF
- Projektbeginn: 01. Jan 2015
- Projektende: 30. Sep 2018
- Status: Beendet
Giacinto Andrea Cicognini (1606–1649) war in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts einer der meistgespielten Dramatiker, dessen Stücke zum wirtschaftlichen Fundament früher deutschsprachiger Wandertruppen gehörten. Während sich nach dem Dreißigjährigen Krieg deutsche Schauspieler allmählich von ihren englischen Truppen und Spieltexten emanzipierten, erwies sich die Übersetzung italienischer und französischer Stücke als zentraler Schritt, um ein Repertoire …
„Herausbildung eines deutschen Theaterrepertoires (1650–1730): Die Cicognini-Rezeption“ weiterlesen